Die Jade Hochschule kooperiert im Seminar „Cooling Commons: Klima, Wasser und Ko-Habitat rund um das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg“ mit dem Projekt Klimaoasen Oldenburg und dem Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg.
Im Mittelpunkt steht der Regenerative Städtebau. Dieser beschäftigt sich mit der Frage, wie bestehende urbane Räume nachhaltig transformiert werden können – der Fokus liegt dabei auf Umgestaltung statt Neuversiegelung. So werden Stadträume geschaffen, die aktiv zur Regeneration ökologischer, sozialer und klimatischer Systeme beitragen. Das heißt, Städte und Quartiere werden so gestaltet, dass sie das lokale Ökosystem, Klima und soziale Miteinander langfristig stärken und wiederbeleben. Konkret geht es um Maßnahmen wie Entsiegelung von Freiflächen, Verschattung, das Schließen von Stoff- und Energiekreisläufen, Wasserrückhalt und die Förderung von Biodiversität durch neue Ko-Habitate.
Ziel des Seminars ist die Erarbeitung von Konzepten für eine nachhaltige Umgestaltung des Museumshofs des Landesmuseums Natur und Mensch Oldenburg. Zentrale Punkte sind dabei Entsiegelung, die Verbesserung der Wasserspeicherkapazitäten bei Starkregen, Hitzeminderung zur Verbesserung des Mikroklimas und Schaffung von Lebensräumen für Flora und Fauna.